
Pflanzkübel
Expertentipp: Blumenkübel richtig bepflanzen
Zunächst gilt es, das passende Material auszuwählen. Eine ideale Kombination aus Haltbarkeit und Leichtigkeit geben Kübel aus Fiberglas ohne Gesteinsbeimischung ab. Ihr Design kann natürlichen Materialien nachempfunden werden, gleichzeitig sehen sie länger schick aus – im Gegensatz zu Plastikkübeln. Für den Outdoor-Bereich empfehlen wir haltbare Materialien.
Unsere beliebtesten Materialien für Pflanzkübel:
Achten Sie insbesondere bei der Outdoor-Bepflanzung darauf, dass der Pflanzentopf ein Bodenloch hat. Überschüssiges Gießwasser kann so ablaufen, wodurch die Wurzeln nicht faulen. Sollte das Loch in Ihrem Lieblingstopf nicht vorhanden sein, können Sie es einfach mit einer Bohrmaschine nachträglich hineinbohren. Decken Sie das Bodenloch vor der Bepflanzung mit Vlies – so vermeiden Sie das Herausschwemmen von Erde. Zur Drainage sollten Sie die ersten 10 cm mit Blähton oder Kies auffüllen und ein Stück Vlies einfügen, damit sich die Schichten nicht vermischen. Geben Sie nun geeignete, vorgedüngte Erde bis kurz unter den Rand hinzu und setzen Sie Ihren grünen Liebling ein. Falls Sie einen innenliegenden Kälteschutz benötigen, arbeiten Sie vor dem Befüllen Styropor in den Pflanzkübel ein. Fertig!
Pflanzkübel in verschiedenen Formen
Bei uns shoppen Sie schicke Blumenkübel in eleganten Formen. Egal, was Sie mit dem Trog vorhaben – bei uns finden Sie das passende Modell. Möchten Sie eine Gartenmauer hervorheben oder Ihre Gartentreppe akzentuieren? Dann empfehlen wir Ihnen unsere hohen, länglichen Blumentröge, mit denen Sie in Ihrem Garten, im Haus oder auf dem Balkon für eine mediterrane Atmosphäre sorgen. Sie benötigen einen Raumteiler oder möchten auf dem Balkon ein Hochbeet anlegen? Kein Problem! Mit unseren rechteckigen, hochragenden Pflanzentöpfen haben Sie die Möglichkeit dazu.
Hier sind unsere beliebtesten Formen für Blumentöpfe:
Eine Frage des Stils
Wählen Sie ein Pflanzgefäß, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt und Ihre Pflanzen gekonnt in Szene setzt. Für starke Akzente in einer modernen Einrichtung sorgen Sie mit einem schwarzen Blumentopf. Er wird zum Blickfang und bildet einen starken Kontrast zum leuchtenden Grün Ihrer Pflanzen. Wenn es etwas dezenter sein darf, greifen Sie auf einen Blumenübertopf in einem unserer Grautöne zurück. So unterstreichen Sie den minimalistischen Stil. Wenn Sie es mediterran mögen, haben wir verschiedene Tröge in Terrakotta zur Auswahl.
Unsere beliebtesten Farben sind:
Drinnen oder draußen – der richtige Pflanzkübel für jeden Bereich
Damit Sie lange Freude an Ihren Pflanzgefäßen haben, ist es wichtig, dass Sie sich für das passende Material entscheiden. Wünschen Sie ein Pflanzkübel für den Outdoor-Bereich, sind witterungsbeständige Blumentöpfe unbedingt notwendig. Hier eignet sich am besten Fiberglas oder Kunststoff. Zwar sind auch Pflanzkübel aus Holz denkbar, jedoch sollten Sie hier auf die richtige Lackschutzschicht achten, damit das Holz dem Wetter standhält.
Wenn Sie einen Blumentopf für den Indoor-Bereich suchen, können Sie grundsätzlich alle Materialien benutzen, die auch im Freien funktionieren. Vorsicht ist einzig bei Pflanzkübeln aus Cortenstahl geboten. Die Rostpartikel können unschöne Flecken auf Ihrem Boden hinterlassen. Zudem kommt der Rost-Look erst durch die Witterungseinflüsse zustande, weshalb dieses Material lediglich im Außenbereich verwendet werden sollte. Alternativ behandeln Sie Ihren Cortenstahl-Pflanzkübel mit Owatrol-Öl und erzielen denselben Effekt.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Pflanzkästen und Pflanzkübeln?
Pflanzkästen sind eher für eine flache Bepflanzung gedacht, während sich hohe Pflanzkübel für Sträucher und andere hochgewachsene Pflanzen eignen.
Sind alle Pflanzkübel frostsicher?
Nicht alle Blumenkübel sind frostsicher. Unsere Modelle aus Keramik und Fiberglas können den Winter draußen verbringen. Achten Sie beim Kauf auf die Produktbeschreibung. Dort finden Sie den entsprechenden Hinweis für den jeweiligen Topf.
Haben alle Pflanzkübel im Shop Ablauflöcher?
Nein, nicht alle Gefäße sind mit vorgebohrten Bodenlöchern ausgestattet. Jedoch können die Abflusslöcher ganz einfach nachgebohrt werden. So kann überschüssiges Wasser ablaufen und es entsteht keine Staunässe.
Wann trifft mein Pflanzkübel bei mir ein?
Alle Pflanzkübel, die mit dem Hinweis „sofort lieferbar“ gekennzeichnet sind, haben innerhalb Deutschlands eine Lieferzeit von circa 7 bis 10 Werktagen.
Welcher Pflanzkübel ist für Tomaten geeignet?
Abhängig davon, wie viele Tomatenpflanzen Sie ziehen wollen, sollte der Kübel eine entsprechende Größe haben. Als Richtwert gilt: Zwei Tomatenpflanzen benötigen ungefähr ein Topfvolumen von 30 bis 40 Litern.